Aktuelles


Der diesjährige Junghundkurs startet am 06.08.2023. Weitere Informationen gibt es hier: Klick drauf

 

Full House am Jakobshof: 9 Weimaraner (gewölft 27.04.23; 4 Langhaar, 5 Stockhaar) und 6 Deutsch-Drahthaar (gewölft 01.05.23; 4 brschl.,2 schwschl.) suchen zum Teil noch neuen jagdlichen Anschluss. Interessenten können sich gerne bei Folma Rademacher melden.


 

Der A-Wurf im Zwinger "Moorblüte" (6/3) ist am 14.05.23 gefallen. Wer Interesse an einem der Retriever-Welpen hat, kann sich gerne bei Frauke Bremermann melden.


 

 

Im DK-Zwinger "vom Reitbrock" liegt der F-Wurf (6/2). Interessenten können sich gerne weiter bei Hinrich Kühlken melden.


 

Bringtreueprüfung 2023 bei bestem Winterwetter. Schön war´s!


Volles Haus zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 10.02.2023 war kein freier Platz im Gastraum des Hotel "Das Weiße Haus" in Heilshorn mehr zu finden. Ein stimmungsvoller und geselliger Abend, an dem u. a. Jürgen Tiemann (25 Jahre), Renate Beißner und Carl-Wilhelm Rathjen (40 Jahre) sowie Claus Kattenhorn und Erich Köster (50 Jahre) für ihre langjährige Mitgliedschaft persönlich gebührend geehrt werden konnten. Als bester Hundeführer 2022 wurde Arne Meinhard mit seiner GM-Hündin "Cora vom Hof Schröder" ausgezeichnet. Der Wanderpreis des VGP-Keilers ging in diesem Jahr an Helmut Schroeter, der mit seinem DD-Rüden "Arjan vom Haus Nordhausen" das beste Ergebnis der 8. Heinrich-Renken-Gedächtnis-VGP erzielen konnte.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten und insbesondere der Bläsergruppe der Jägerschaft Osterholz e. V., die mit ihren Jagdhörnern alljährlich die Versammlung des JGV Osterholz e. V. bereichern.


 

Der kleine, aber feine Junghundkurs 2022 wurde erfolgreich abgeschlossen. Den Abschlussbericht vom Kursleiter Andreas Mai gibt es hier.


 

Die Ergebnisse der diesjährigen Herbstzuchtprüfung (die übrigens deutlich besser als das Prüfungswetter sind) gibt es hier zu sehen.


Am 22.07.2022 fand die Jahreshauptversammlung im Hotel "Weißes Haus" in OHZ Heilshorn statt. Neben den Hundeführern/-innen der Jahre 2020/2021 und den VGP-Siegergespannen der gleichen Jahre konnten auch zahlreiche Mitglieder für 25-,40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.


Nach wie vor besteht die Möglichkeit der Förderung von Hundeschutzwesten durch die Jägerschaft Osterholz und den JGV Osterholz. Die ersten Westen sind ausgeliefert (s. Foto). Optik und Passform haben die Hundeführer überzeugt. Interessenten können sich gerne weiter bei Henning Peper zur Absprache der Fördermöglichkeiten melden! Sollten Hunde in Ausbildung die Förderbedingungen noch nicht erfüllen, können ebenfalls Alternativen besprochen werden     Informationen Hundeschutzweste


 

Im Zwinger "vom Jakobshof" liegt ein Wurf Weimaraner. 4 Hündinnen und 6 Rüden warten auf neue Besitzer. Interessenten können sich gerne bei Folma Rademacher melden.


 

Gar nicht so einfach - 4 Hunde konnten die diesjährige Bringtreueprüfung bestehen.


Der erste Teil des Hundeführerlehrgangs startet am 13.02.2022. Weitere Informationen sind hier verfügbar. Bei Interesse und Fragen auch zu den weiteren Lehrgängen und zum Junghundkurs steht der jeweilige Lehrgangsleiter zur weiteren Abstimmung zur Verfügung.


Förderung von Hundeschutzwesten durch

die Jägerschaft Osterholz und den Jagdgebrauchshundverein Osterholz

 

Für Mitglieder beider Vereine wird die Beschaffung von Hundeschutzwesten  ab sofort umfangreich gefördert. Hier gibt es Informationen und den Förderantrag.


 

Der Junghundkurs ist voll ausgebucht am 01.08.2021 gestartet.


Und noch mehr junge Hunde: im Großen Münsterländer Zwinger **vom Hof Schröder** ist am 16.05.2021 der C-Wurf Welpen (5 Rüden/ 5 Hündinnen) aus vW Dana von Bätjers-Braake nach Astor vom Benstruper Moor gefallenInteressenten können sich gerne bei Familie Schröder (01522/6395251) melden.


Am 11. April ist im Deutsch Kurzhaar-Zwinger "vom Reitbrock" der E-Wurf (3 Rüden/ 4 Hündinnen) aus Candy vom Reitbrock nach Bonzo von der Madlage gefallen. Interessenten können sich gerne bei Hinrich Kühlken melden.


Mindestabstandsregeln in den Wurfkisten auf dem Jakobshof erneut außer Kraft gesetzt:

Ein Wurf Weimaraner (7 Rüden, 2 Hündinnen) ist am 16.03.21 gefallen.

Wenig später hat auch ein Deutsch Drahthaar-Wurf (5 Rüden, 7 Hündinnen) das Licht der Welt erblickt.

Interessenten können sich gerne bei Folma Rademacher melden.


 

Die Verbandsjugendprüfungen 2021 konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Ergebnisse gibt es hier.


 

Der zweite Teil des Hundeführerlehrgangs beginnt am 11.04.2021 um 09:30 Uhr. Interessenten finden hier weitere Informationen.

 


Kontaktbeschränkungen und Mindestabstand sind auf dem Jakobshof aufgehoben - zumindest für die elf Braun- und Schwarzschimmelwelpen des neuen DD-Wurfs.

Zwei Rüden sind noch zu haben.

Interessenten wenden sich bitte an Folma Rademacher.


Am 10.10.2020 wurde die Brauchbarkeitsprüfung im Auftrag der Osterholzer Jägerschaft durchgeführt. Da Prüfungsleiter Marco Stelter für pandemiegerechte Bedingungen bei guter Laune gesorgt hatte, konnten die 10 erschienenen Hunde in Feld, Wald und Wasser gute Leistungen zeigen, weshalb die jagdliche Brauchbarkeit durchweg bescheinigt werden konnte. Waidmannsheil!


 

 

Die Ergebnisse der HZP am 19.09.2020 gibt es hier.


Der Hundeführerlehrgang befindet sich auf der Zielgeraden vor den Herbstzucht- und Brauchbarkeitsprüfungen. Neue Fotos gibt es hier.


Heute vor 40 Jahren im Osterholzer Kreisblatt...
Heute vor 40 Jahren im Osterholzer Kreisblatt...

Am Sonntag, den 09.08.2020 beginnt der neue Junghundkurs!

Treffen ist um 10 Uhr bei Anja Ambrosi, Wührden 14, 28865 Lilienthal.

 

Aufgrund der Baustelle (Sperrung) der Kreuzung K8/K9 in Niederende ist die Anfahrt ausschließlich nur aus Richtung Lilienthal (K8) möglich!


 

 

Wasserübungstag des Hundeführerlehrgangs Teil 3. Hier sind die Fotos


Pressemitteilung des JGHV zum Thema Frühjahrsprüfungen 2020.



Bei herrlichem Wetter im Garlstedter Forst konnte Prüfungsleiter Carl-Wilhelm Rathjen am 07.03.20 dreien der vier gemeldeten Hunde dir Bringtreue bescheinigen. Waidmannsheil!


Am 05.03.2020 ist im Zwinger vom Jakobshof ein Wurf Weimaranerwelpen (8/1) aus Ezra vom Jakobshof (s. Foto) nach Agon vom Wendesser Moor gefallen.

Gerade für Rüden können sich Interessenten gerne bei Folma Rademacher melden!


Die Jahreshauptversammlung fand am 14.02.2020 letztmalig im Gasthaus "Zum Weißen Schwan statt. 

 

Heiko Rathjen wurde zum Kassenwart gewählt und komplettiert den geschäftsführenden Vorstand mit Carl-Wilhelm Rathjen, Hinrich Kühlken und Anja Ambrosi. Der Erweiterte Vorstand bestehet künftig aus Heiko Ehing, Jürgen Schindler, Hermann Henkensiefken, Marco Stelter und Henning Peper.

 

Geehrt wurden:

- Johann Diedrich Furken als Hundeführer des Jahres,

-  Lüder Vagt mit dem VGP-Keiler,

- Wolfgang Bemeleit, Fritz Bokelmann, Heinz Peper, Hans Meyerdierks und Gustav Raute                                   (50 jährige Mitgliedschaft) und

- Hermann Bahr, Berend Mattfeld, Klaus Morisse, Dieter Röhnisch und Jürgen Schindler                                   (25-jährige Mitgliedschaft).

 Herzlichen Glückwunsch!

 


Im Großen Münsterländer Zwinger "vom Hof Schröder" ist am 18.12.2019 der B-Wurf aus vw Dana von Bätjers-Braake nach Theo vom Freihof gefallen (5 Rüden, 6 Hündinnen).

Welpeninteressenten können sich gerne bei Horst Schröder melden.


Pünktlich zum Nikolaus ist auf dem Jakobshof der L-Wurf (5/6; 2x braun, 9x brschl.) aus Inuka vom Jakobshof nach Bartmann vom Sauertal gefallen. Welpeninteressenten können sich gerne bei Folma Rademacher melden!


Meisterhafte Ergebnisse brachte die 5. Heinrich-Renken-Gedächtnis-VGP 2019 hervor. Prüfungsleiter Carl-Wilhelm Rathjen und seine Mitrichter konnten allen fünf erschienenen Führern und ihren Hunden zum Bestehen gratulieren und diese Ergebnisse bescheinigen.



Die Brauchbarkeitsprüfung der Osterholzer Jägerschaft wurde am 12.10.19 vom JGV Osterholz e.V. durchgeführt. Fotos und Ergebnisse der neun gemeldeten Hunde gibt es hier.


Die Rahmenbedingungen haben gestimmt, aber trotzdem konnte Prüfungsleiter Marco Stelter nach der Herbstzuchtprüfung am 21.09.19 nicht nur in glückliche Gesichter schauen. Nur ein Gespann konnte die Prüfung bestehen. Hier gibt es die Prüfungsergebnisse. 


Am 11.08.19 startete unser diesjähriger Junghundkurs. Unter fachkundiger Anleitung von Andreas Mai starteten die Teilnehmer mit den ersten Übungen. 


Der Q-Wurf vom Buntenbrook aus Nieke vom Buntenbrook nach Bolle vom Horster Kreis (4/2) erfreut sich bester Gesundheit. Welpeninteressenten können sich natürlich bei Corinna und Carl-Wilhelm Rathjen melden.


 ! Terminklarstellung !

Der zweite Teil des Hundeführerlehrgangs beginnt am 07.04.2019.

Hier gibt es den Lehrgangsplan.


Drei brachten treu...

Die diesjährige Bringtreueprüfung war eine echte Herausforderung. Trotz guter Prüfungsvorbereitung von Prüfungsleiter Hermann Henkensiefken und den Mitrichtern Stefan Wilkens und Dieter Jerke konnte "nur" 3 von 8 Hunden  die Bringtreue bescheinigt werden. Waidmannsheil an Stefan Segelken mit Alia vom Hof Schröder, Birthe Schmidt mit Dirk Mare Germanicum und Bernd Stratmann mit Michel vom Königsmark.


Manche sahen wetterbedingt aus wie die begossenen Pudel. Tatsächlich handelte es sich aber um den Start des ersten Teils des Hundeführerlehrgangs. Unser Vereinsvorsitzender Carl-Wilhelm Rathjen und Lehrgangsleiter Hinrich Kühlken konnten am 10.02.19 gleich 16 Teilnehmer begrüssen. Hier gibt es die ersten Eindrücke.


Ausverkauftes Haus bei der Jahreshauptversammlung am 07.02.2019 im "Weißen Schwan" in Scharmbeckstotel!

Im Rahmen der gut besuchten Versammlung konnte unser Vorsitzender Carl-Wilhelm Rathjen Rene Synowzik mit seinem KlM-Rüden Jango vom Sitter als Hundeführer des Jahres auszeichnen (VJP  69 Punkte, HZP 188 Punkte). Der VGP-Keiler ging an Henning Peper mit seiner DK-Hündin Candy vom Reitbrock (I. Preis 327 Punkte).

Weitere Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft wurden in Form von Vereinsnadeln an Friedreich Beisner, Friedrich Dierks, Martin Köpke, Heinz Lindemann, Hinrich Meyer, Bernd-Georg Schwanewede, Fritz Solte, Bernd Tietjen, Johann-Daniel Wellbrock (50Jahre), Achim Gröne (40 Jahre), Matthias Kluth, Hartmut Luhrmann und Alexander meinert (25 Jahre) vergeben.

Download
Einladung Jahreshauptversammlung 07.02.2019
Einladung JHV 07.02.2019 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 217.8 KB

Die erste 11 vom Reitbrock: Am 08.01.2019 ist der D-Wurf aus Bonny vom Reitbrock nach KS Cody vom Teufelsmoor gefallen (7/4). 

Bei Interesse an einem Welpen bitte bei Hinrich Kühlken melden.


Der K-Wurf "vom Jakobshof" ist da! 12 (7/5) Welpen aus Inuka vom Jakobshof nach Bartmann vom Sauertal suchen zum Teil noch ein neues jagdliches  zu Hause.

 Interessenten können sich an Folma Rademacher wenden.